Skip to main content

Photovoltaik montieren, ohne das Dach zu beschädigen

Photovoltaik montieren, ohne das Dach zu beschädigen

Wer eine Photovoltaikanlage installieren möchte, stellt sich oft eine zentrale Frage: **Ist das ohne Schäden am Dach überhaupt möglich?** Die Antwort ist: Ja – wenn man das richtige Montagesystem wählt. In diesem Beitrag zeigen wir, wie eine **PV-Montage ohne Dachdurchdringung** funktioniert, warum Dachschonung so wichtig ist und wie das patentierte System von **Clever Tile®** eine besonders intelligente Lösung bietet.

Warum ist eine dachschonende Montage so entscheidend?

Das Dach ist die schützende Hülle eines Hauses. Wird es bei der Montage von Photovoltaikmodulen beschädigt – etwa durch Bohren, Schleifen oder unpassende Dachhaken – kann das langfristig zu:
  • ⛆ Wassereintritt und Undichtigkeiten,
  • 🔧 erhöhtem Wartungsaufwand,
  • 💸 teuren Reparaturen und Wertverlusten
führen. Besonders bei Ziegeldächern mit empfindlicher Oberfläche oder bei Altbauten mit historischer Substanz ist eine **dachschonende Lösung** essenziell.

Konventionelle PV-Montagesysteme – das Problem mit der Dachdurchdringung

In vielen herkömmlichen Systemen werden Dachziegel angehoben, angepasst oder teilweise sogar durchbohrt. Dabei entstehen häufig: – Spannungen im Ziegelmaterial, – Bruchstellen an der Unterkante, – Undichtigkeiten an Übergängen. Zwar gibt es nachträgliche Abdichtmethoden, doch diese bieten selten dauerhafte Sicherheit.

Wie funktioniert die PV-Montage ohne Dachschaden?

Die Lösung liegt in **vorgefertigten, integrierten Ersatzziegeln mit eingebautem Dachhaken** – wie sie Clever Tile® entwickelt hat. Statt bestehende Ziegel zu beschädigen oder zu verändern, wird ein maßgeschneiderter Ziegel mit integriertem Befestigungspunkt an genau der Stelle eingedeckt, wo der Dachhaken benötigt wird.

Die wichtigsten Vorteile:

  • ✔️ Kein Schleifen oder Flexen der Dachpfannen
  • ✔️ Kein Eindringen in die wasserführende Schicht
  • ✔️ Keine Spannungsrisse oder Ziegelbrüche
  • ✔️ Keine nachträgliche Abdichtung nötig

Clever Tile® – Photovoltaik montieren ohne Kompromisse

Das speziell entwickelte Montagesystem von Clever Tile® basiert auf einem **Ersatzziegel mit vormontiertem Dachhaken**, der direkt in die Dachfläche integriert wird. So bleibt die Schutzfunktion des Dachs vollständig erhalten, und gleichzeitig entsteht eine stabile Basis für die PV-Unterkonstruktion.

So funktioniert’s:

1. Der Originalziegel wird entnommen 2. Der Clever Tile® Ersatzziegel mit vormontiertem Haken wird eingelegt 3. Die Montageschiene wird auf den Haken aufgeschraubt 4. Das Solarmodul wird befestigt – fertig Der gesamte Prozess erfolgt ohne Bohren, Schleifen oder Eindringen in die wasserführende Ebene – also absolut dachschonend.

Wann ist diese Lösung besonders sinnvoll?

– 🏠 **Altbauten und denkmalgeschützte Gebäude** – 🔧 **Sanierungsprojekte** mit bestehenden Dächern – ☀️ **PV-Nachrüstungen**, bei denen die Dachhaut unangetastet bleiben soll – 🛠️ **Neubauten**, bei denen auf Nachhaltigkeit und Langlebigkeit Wert gelegt wird

Unterschied zur Indach-Montage

Zwar wird auch bei Indach-Systemen die Funktion der Dacheindeckung mit übernommen, jedoch ist die Montage komplexer, teurer und oft weniger flexibel. Der Ansatz von Clever Tile® erlaubt eine **klassische Aufdachanlage – aber ohne die üblichen Nachteile** konventioneller Systeme.

Weitere Vorteile des Systems

– 🕒 **Zeitersparnis** bei der Montage – 🔐 **Langfristige Dichtigkeit** ohne Wartungsfugen – ⚙️ **Modularität** – ideal für Erweiterungen oder Demontage – 🔧 **Kombinierbar mit vielen Schienensystemen** – 🧰 **Kompatibel mit unterschiedlichen Ziegelformen**

Fazit: Photovoltaik montieren, ohne das Dach zu beschädigen – dank Clever Tile®

Die Angst vor Schäden am Dach muss heute kein Hindernis mehr bei der Installation einer PV-Anlage sein. Dank durchdachter Lösungen wie dem Clever Tile® Ersatzziegel mit integriertem Dachhaken gelingt die **Photovoltaik-Montage ohne Risiko für die Dachhaut** – sicher, schnell und nachhaltig. Wer auf Qualität und Werterhalt setzt, kommt an dieser Lösung nicht vorbei. Weitere Informationen hier