Modulmontage – Grundlagen, Methoden und intelligente Lösungen
Die Modulmontage ist ein zentraler Schritt bei der Installation von
Photovoltaikanlagen. Sie entscheidet maßgeblich über die Effizienz, Sicherheit und
Langlebigkeit der gesamten
PV-Anlage. Doch Modulmontage ist nicht gleich Modulmontage: Je nach Dachtyp,
Unterkonstruktion und Montagesystem unterscheiden sich die Anforderungen erheblich. In diesem Beitrag erklären wir, worauf es bei der Montage von Solarmodulen ankommt – und zeigen, warum durchdachte Systeme wie **Clever Tile®** nicht nur die Arbeit erleichtern, sondern auch die Qualität der gesamten Installation verbessern.
Was versteht man unter Modulmontage?
Als Modulmontage bezeichnet man den fachgerechten Aufbau und die mechanische Befestigung von Photovoltaikmodulen auf einem
Trägersystem. Dabei werden die Module entweder dachparallel (aufliegend), dachintegriert oder aufgeständert befestigt. Die Wahl der Montageart hängt von Dachform, Ausrichtung, Neigungswinkel und den statischen Gegebenheiten ab.
Voraussetzungen für eine sichere Modulmontage
Tragfähige Dachstruktur
Bevor die Module montiert werden, muss die Dachkonstruktion überprüft werden. Sie muss das Zusatzgewicht durch PV-Module,
Unterkonstruktion, Schneelast und Winddruck sicher tragen können. Besonders bei älteren Gebäuden oder Sanierungen ist eine Statikprüfung unerlässlich.
Witterung und Arbeitsumfeld
Die Modulmontage sollte möglichst bei trockener Witterung durchgeführt werden, um das Dach nicht unnötig zu gefährden und die elektrische Sicherheit zu gewährleisten. Auch Arbeitsschutzmaßnahmen wie Absturzsicherung sind verpflichtend.
Professionelles Montagesystem
Ein hochwertiges Montagesystem besteht in der Regel aus
Dachhaken, Montageschienen und Modulklemmen. Es sorgt dafür, dass die
Solarmodule sicher sitzen, nicht verrutschen und dauerhaft allen Umwelteinflüssen standhalten.
Typische Montageschritte bei der Modulmontage
Die
Dachhaken werden an der Dachlattung befestigt und durch die
Dachziegel geführt. Dabei ist es entscheidend, dass die Ziegel nicht beschädigt werden – hier kommen speziell ausgeformte
Dachhaken zum Einsatz, wie sie auch bei Clever Tile® verwendet werden.
2. Montage der Schienensysteme
Auf den
Dachhaken werden Aluminiumschienen oder Montageschienen montiert. Diese bilden das
Trägersystem für die Module. Eine korrekte Ausrichtung und Verschraubung ist essenziell für die spätere Effizienz der Anlage.
Die PV-Module werden auf die Montageschienen gelegt und mit
Mittelklemmen und
Endklemmen fixiert. Dabei ist auf gleichmäßige Abstände und einen bündigen Sitz zu achten.
4. Elektrische Verschaltung
Nach der mechanischen Befestigung erfolgt die elektrische Verbindung der Module. Diese erfolgt meist in Reihenschaltung (String). Fachkundige Elektroinstallateure kümmern sich um die Erdung, Stringverkabelung und Anbindung an den
Wechselrichter.
Montagearten im Überblick
- Dachparallele Montage: Die gängigste Methode bei Schrägdächern. Die Module folgen der Dachneigung.
- Aufständerung: Besonders bei Flachdächern eingesetzt, um den idealen Neigungswinkel zur Sonne zu erreichen.
- Indach-Montage: Die Module ersetzen die Dachhaut – optisch ansprechend, aber komplexer in der Umsetzung.
Herausforderungen bei der Modulmontage
✔️ Dachdurchdringung vermeiden
Jede Durchdringung der
Dachhaut birgt das Risiko von Undichtigkeiten. Deshalb ist es entscheidend,
Montagesysteme zu verwenden, die möglichst ohne Schleifen, Bohren oder Flexen auskommen – wie z. B. bei Clever Tile®, wo
Ersatzziegel mit integriertem Haken eingesetzt werden.
✔️ Spannungsfreie Befestigung
Module dürfen nicht unter Spannung montiert werden, da dies zu Mikrorissen in den Zellen und Leistungsverlust führen kann. Eine korrekte Ausrichtung und spielfreie, aber nicht verspannte Fixierung ist essenziell.
✔️ Saubere Kabelführung
Lose Kabel erhöhen das Risiko von Schäden durch Wind oder Tiere. Eine fachgerechte Kabelführung verlängert die Lebensdauer der Anlage und minimiert Wartungsaufwand.
Modulmontage mit Clever Tile® – Effizient, sicher, durchdacht
Kein Bohren. Kein Schleifen. Kein Kompromiss.
Die Clever Tile® Lösung basiert auf einem innovativen
Ersatzziegel mit integriertem, speziell ausgeformtem
Dachhaken. Das bedeutet: Keine Beschädigung der Originalziegel, keine aufwändigen Anpassungen vor Ort, keine ungewollten Dachdurchdringungen.
Vormontierte Systeme für schnelle Installation
Das System erlaubt eine einfache und schnelle Montage direkt auf dem vorbereiteten Ziegel – ideal für Serienmontagen oder zeitsensible Projekte. Die vormontierten Komponenten sparen Arbeitszeit und reduzieren Fehlerquellen.
Ideal für Neubau, Sanierung und Nachrüstung
Ob bei einem Neubau, einer Dachsanierung oder der Nachrüstung einer
PV-Anlage: Clever Tile® ist flexibel einsetzbar und spart durch sein intelligentes Montagesystem wertvolle Zeit – ohne Kompromisse bei der Sicherheit.
Fazit: Eine gute Modulmontage ist das Fundament für jede Photovoltaikanlage
Die Qualität der Modulmontage entscheidet über Ertrag, Sicherheit und Lebensdauer der
Solaranlage. Wer hier auf durchdachte und praxiserprobte Systeme wie Clever Tile® setzt, sichert sich einen Vorsprung in Sachen Effizienz und
Langlebigkeit. Professionelle Modulmontage bedeutet nicht nur Technik, sondern auch Vertrauen – in das Material, die Planung und die ausführende Hand.
Weitere Informationen hier